Flupsi & die Elbspürnasen - Von Weihnachten keine Spur
| Veröffentlichung | geplant für das 4. Quartal 2025 |
|---|---|
| Bauzeit | 725 Tage |
| Verlag | Books on Demand |
| ISBN | folgt in Kürze |
| Seiten (ohne Cover) | 62 |
| Farbzeichnungen | 14 |
| Wörter | ca. 4750 |
| Alter | 4 bis 10 Jahren |
| Preis | 12,50€ |
| Illustrationen | Judit Dósa „dosajuco“ |
Worum geht es?
Der Winter hat Hamburg fest im Griff, und überall in der Stadt liegt eine friedliche Weihnachtsstimmung in der Luft. Finns Fußballclub, der Hamburg United FC, veranstaltet am zweiten Weihnachtstag ein besonderes Event: den ersten KIDS for KIDS Boxing Day. Dabei werden Geschenke gesammelt, um Kindern in Not und Armut eine Freude zu bereiten.
Während in der Sporthalle eine fröhliche Weihnachts-Fußballparty beginnt, schmiedet eine skrupellose Diebesbande einen hinterhältigen Plan. Doch das lassen die Elbspürnasen nicht auf sich sitzen! Mit dabei: die neue Elbspürnase Luna Hood. Ein spannender Fall wartet auf das Team!
Eine herzerwärmende und spannende Geschichte über das Fest der Familie und der Liebe, Fußball, echte Freundschaft und die Freude am Teilen.
Wie sich die Illustrationen entwickeln ...
Was ist der Boxing Day in der Premier League?
Spitzensport an Feiertagen - damit beschenkte die Premier League ihre Anhänger mit dem Boxing Day. Der Ursprung geht dabei auf das Derby der beiden ältesten Fußballvereine der Welt zurück: Am 26. Dezember 1860 trafen der FC Sheffield und der FC Hallam im ersten Derby aufeinander.
Fußball an Weihnachten fand Anklang bei der Bevölkerung, wodurch einige Jahrzehnte später auch die Liga Spitzensport an den Weihnachtstagen einführte, da die Spiele dort immer besonders viel Aufmerksamkeit bekamen.
Bewusst wurden auf den zweiten Weihnachtsfeiertag seither echte Top-Spiele gesetzt, die bis heute ein Millionenpublikum weltweit an die Bildschirme locken und die Stadien füllen.
Diese Tradition soll in meinem ersten Fall der Elbspürnasen mit dem Thema Fußball unbedingt dabei sein.
Wie alles begann
Schon länger hatte ich die Idee eine Geschichte zu schreiben, die in der Weihnachtszeit spielt. Keine Weihnachtsgeschichte, in der es um Religion geht, aber in der das besondere Gefühl des Festes eine besondere Rolle spielt.
Eines Tages fragte mich ein Verantwortlicher des Vereins meines Sohnes, ob ich ihren Club mal in eine Geschichte einbauen könnte. Ich lachte und sagte nur: "Klar, Weihnachten und ein soziales Thema in eine Geschichte packen und jetzt auch noch Fußball. Wie in aller Welt soll das denn gehen?" Keine Woche später schrieb ich ihm folgende Nachricht: Es ist verrückt, aber ich habe tatsächlich eine Idee für eine Geschichte!
Kommentar hinzufügen
Kommentare